MMBNet 2013

7. Workshop "Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Verlässlichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen"
Wann bis
Wo Hamburg
Termin zum Kalender hinzufügen vCal
iCal

Kommunikations-/Rechnernetze und verteilte Systeme gewinnen weiterhin zunehmend an Bedeutung (z.B. in Form von sozialen Netzen, virtuellen Netzen, ’Cloud Computing‘-Systemen, u.v.a.m.) – gleichzeitig nimmt ihre Komplexität jedoch auch erheblich zu. Besonders deutlich wird diese Tendenz bei Hochgeschwindigkeitsnetzen, dem Internet sowie bei der Mobil- und Echtzeitkommunikation. Zwar ist weiterhin eine enorme Leistungssteigerung bei der Rechnerhardware, den Vermittlungsrechnern (optische Vermittlung) und vor allem bei der Datenübertragung (sowohl bei optischer als auch bei funkbasierter Übertragung) zu verzeichnen. Andererseits steht diesen Fortschritten jedoch ein sehr starkes Wachstum bei den Benutzeranforderungen gegenüber. So gibt es beispielsweise im Kontext des Internet zurzeit die zum Teil relativ schwierig zu lösenden Probleme: Bereitstellung mobiler Internetzugänge für eine extrem hohe Anzahl von Benutzern über sehr unterschiedliche Zugangsnetze, verstärkter Wunsch nach Multimedia- und Echtzeitkommunikation, immer mehr und häufig komplexe verteilte Anwendungen bzw. anwendungsorientierte Dienste sowie evtl. gravierende Engpässe in den Anschlussnetzen und/oder den Endsystemen. Daher wird der Bedarf nach Bewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen keineswegs überflüssig werden, sondern es werden in verstärktem Maße neue Mess-/Modellierungsmethoden und –werkzeuge erforderlich werden, u.a. zur Berücksichtigung der Dienstgüte (QoS), des Performance-Managements und steigender Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

 

Ziel des Workshops soll es deshalb sein, Weiterentwicklungen der Grundlagen und Werkzeuge zur Messung und Modellierung aufzuzeigen und über Erfahrungen bei interessanten Anwendungsstudien (zu Rechnernetzen oder verteilten Anwendungen) zu berichten. Willkommen sind auch innovative Beiträge, die eine Brücke schlagen zwischen den bislang noch häufig getrennten “Welten“ der Leistungs- und der Zuverlässigkeitsbewertung. Erwünscht ist überdies eine besonders starke Beteiligung am Workshop von Nachwuchswissenschaftlern (insbesondere Doktoranden und jüngere Post Docs) mit FuE- Aktivitäten im MMB-Umfeld. 

More information about this event…