Ausgabe 1/2007
MMB-Newsletter-07-01.txt
—
Text,
20 KB (20822 bytes)
Dateiinhalt
---------------------------------------------------------- MMB Email Newsletter Ausgabe I / 2007 ---------------------------------------------------------- Liebe MMB-Mitglieder, nachfolgend erhalten Sie den ersten Newsletter des Jahres 2007 unserer Fachgruppe. Der Newsletter enthlt die Ereignisse der letzten Monate, die fr unsere Fachgruppe interessant sind. Besonders hervorheben mchte ich, dass mit Herrn Axel Lehmann (Uni-BW Mnchen) ein derzeitiges Mitglied unseres Leitungsgremiums im Jahr 2006 zum Fellow der GI gewhlt wurde. Axel Lehmann hat im Jahr 1991 die MMB-Fachtagung in Mnchen ausgerichtet und war u.a. von 1993 bis 1995 Sprecher des MMB-Leitungsgremiums. Ich denke, dass ich im Namen aller MMB-Mitglieder Herrn Kollegen Lehmann zu dieser Auszeichnung herzlich gratulieren darf. Fr weitere Info siehe http://www.gi-ev.de/fileadmin/redaktion/Download/fellows2006-lehmann.pdf Ferner mchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass ich fr das BOARD OF DIRECTORS der ACM SIGMETRICS nominiert wurde. Meine Amtsperiode als Sprecher des Leitungsgremiums der MMB endet im Frhjahr 2008. Als neue Herausforderung wrde ich gerne bei SIGMETRICS meine durch die Arbeit in der MMB gemachten Erfahrungen einbringen und als Botschafter der MMB-Community fungieren. Die Wahlen fr das BOARD OF DIRECTORS der ACM SIGMETRICS werden ber das Internet durchgefhrt (siehe https://www.acm.org/sigs/elections/sigmetrics_2007_election_slate.html.). Die Stimmabgabe ist bis 15. Juni mglich. Sofern Sie auch Mitglied bei ACM SIGMETRICS sind, bitte ich Sie ganz herzlich um Ihre Stimme. Viel Spa beim Lesen dieses Newsletters und beste Grsse Christoph Lindemann Sprecher der GI/ITG Fachgruppe MMB ---------- INHALT AUF EINEN BLICK: - Bericht vom MMB MobiPerform Workshop in Bern - Aufruf zur Einreichung von Beitrgen fr den MMB-Preis 2008 - Ankndigung MMB 2008 in Dortmund - Ankndigung MMBnet'07-Workshops in Hamburg - Ankndigung PIK Themenheft: "Modeling of Self-Organizing Systems" - Ankndigung EUROcmg 2007 - Ankndigung 7. Wrzburger IP-Workshop - Bevorstehende Konferenzen und Veranstaltungen ---------- Markus Siegle: BERICHT VOM MMB WORKSHOP "PERFORMANCE ISSUES IN MOBILE COMPUTING AND NETWORKING (MOBIPERFORM)" AM 1. UND 2. MRZ 2007 IN BERN Direkt im Anschluss an die ITG/GI-Fachtagung "Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS 2007)", die dieses Jahr an der Universitt Bern stattfand, wurde von der MMB ein Workshop veranstaltet. Es handelte sich dabei um das zweite Treffen des sogenannten Fachexpertenkreises. Das erste solche Treffen, das im Anschluss an die MMB-Fachtagung 2006 in Erlangen stattgefunden hatte, hatte inhaltlich das gesamte MMB-Spektrum abgedeckt. Diesmal wurde fr den Workshop eine strkere inhaltliche Fokussierung angestrebt und daher ein Thema gewhlt, das MMB-Themen und KiVS-Themen in Verbindung bringt. Der Einladung zum Workshop folgten insgesamt 19 Teilnehmer, von denen 10 einen Vortrag hielten. Das Programm umfasste eine Vielzahl von Themen im Bereich der Leistungsbewertung und Optimierung mobiler Kommunikationssysteme. Neben empirischen und Simulations-basierten Arbeiten wurden Modelle fr verschiedene drahtlose Kommunikationsprotokolle, z.B. um Dienstgteaspekte erweitertes Wireless LAN (IEEE 802.11e), das zuknftige funkbasierte Zugsicherungssystem ETCS und das Kurzstrecken-Funkprotokoll ZigBee vorgestellt. Es wurden auch methodische Anstze, wie etwa Lasttransformation in verlustbehafteten Netzen, epidemische Informationsverbreitung und der Aufbau von Overlay-Netzen in mobilen ad-hoc Netzen prsentiert und intensiv diskutiert. Durch den grozgig ausgelegten Zeitplan war gengend Zeit fr Diskussion, und es konnte ein reger Gedankenaustausch stattfinden. In der Abschlussdiskussion uerten sich die Teilnehmer sehr positiv ber den Workshop, besonders ber die Art der Angliederung an eine Tagung einer verwandten Fachgruppe. Das Interesse an thematisch ausgerichteten Workshops, die die Chance bieten, jngere Wissenschaftler unter dem Dach der MMB zu versammeln, Kontakte herzustellen und Kooperationen zu initiieren, ist offensichtlich gro, so dass vorgesehen ist, auch in Zukunft hnliche Veranstaltungen durchzufhren. Den Organisatoren der KiVS sei an dieser Stelle nochmals ausdrcklich fr die freundliche organisatorische Untersttzung gedankt. Das Programm des Workshops und die meisten Vortragsfolien knnen ber die Web-Seite http://www.unibw.de/inf4/personen/prof/ms/mobiperform07 abgerufen werden. ---------- MMB Leitungsgremium: AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON BEITRGEN FR DEN MMB-PREIS 2008 Der GI/ITG Fachausschuss "Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen" zeichnet zur Frderung des wissenschaftlichen Nachwuchses hervorragende Dissertationen und Diplomarbeiten aus seinem Themenbereich mit Preisen aus. Der MMB-Preis 2008 wird auf der Fachtagung 2008 in Dortmund an die Preistrger berreicht. Die Verleihung des Preises ist mit einem Geldbetrag und der kostenlosen Teilnahme an der Fachtagung verbunden. Die Entscheidung ber die Vergabe des MMB-Preises wird von einer Auswahlkommission getroffen. Wir rufen zur Einreichung von preiswrdigen Diplomarbeiten, Masterarbeiten, und Dissertationen auf, die nach dem 1. Januar 2006 abgeschlossen wurden. Einreichungsfrist ist der 15. Oktober 2007. Senden Sie die Arbeiten mglichst in schriftlicher oder elektronischer Form (pdf, ps) an den Sprecher des MMB-Leitungsgremiums (Prof. Dr. Christoph Lindemann, cl@informatik.uni-leipzig.de). ---------- Peter Buchholz et al.: ANKNDIGUNG 14. GI/ITG FACHTAGUNG "MESSUNG, MODELLIERUNG UND BEWERTUNG VON RECHEN- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN (MMB 2008)", 31. MRZ 2. APRIL 2008 IN DORTMUND Die MMB stellt das Hauptforum in Deutschland dar, auf dem alle Aspekte der Leistungsbewertung komplexer Systeme diskutiert werden. Diese schlieen Rechnerarchitekturen, verteilte Systeme, Netze, Software, Workflow- und logistische Systeme ein. Tutorien von Experten aus Industrie und Forschung bilden den Auftakt der MMB 2008, zu der parallel der Workshop "Modellierung groer Netze der Logistik" abgehalten wird. Dies ermglicht einen Ideenaustausch zwischen unterschiedlichen, aber einander nahestehenden Forschungsbereichen. So spielt die Informatik und insbesondere die Modellierung und quantitative Bewertung in der heutigen Logistik eine zentrale Rolle. Die zur Bewertung von Rechensystemen und Netzen verwandten Techniken knnen in hnlicher Form auch fr die Analyse von Logistiksystemen Verwendung finden. Eine strkere Zusammenarbeit zwischen Experten der Logistik und der Bewertung von Rechen- und Kommunikationssystemen ist deshalb naheliegend. Der geplante Workshop soll dazu Gelegenheit bieten. Der Workshop wird vom Sonderforschungsbereich 559 mit veranstaltet und dient gleichzeitig als Forum zur Abschlussprsentation der im Sonderforschungsbereich erzielten Resultate. Ein weiterer Workshop aus dem Bereich der Kommunikationssysteme ist geplant. Autoren sind eingeladen, Beitrge ber Forschungsergebnisse zu den Schwerpunktthemen der MMB und der beiden begleitenden Workshops einzureichen. Artikel und Vortrge knnen auf Englisch (vorzugsweise) oder auf Deutsch verfasst bzw. gehalten werden. Weitere Informationen zur Einreichung sind auf der Konferenzwebseite http://www.mmb2008.org zu finden. ---------- Bernd E. Wolfinger: ANKNDIGUNG ZUM 4. MMB-WORKSHOP "LEISTUNGS-, ZUVERLSSIGKEITS- UND VERLSSLICHKEITSBEWERTUNG VON KOMMUNIKATIONSNETZEN UND VERTEILTEN SYSTEMEN (MMBNET 07)" AM 13./14. SEPTEMBER 2007 AN DER UNIVERSITT HAMBURG Kommunikationsnetze und verteilte Systeme gewinnen zunehmend an Bedeutung. Besonders deutlich wird diese Tendenz bei Hochgeschwindigkeitsnetzen, dem Internet, der Mobil- und Echtzeitkommunikation. Selbst die enorme Leistungssteigerung bei der Rechnerhardware und vor allem bei der Datenbertragung machen Bewertungen solcher Systeme nicht berflssig, sondern erfordern in verstrktem Mae neue Mess-/Modellierungsmethoden und -werkzeuge, u.a. zur Bercksichtigung der Dienstgte (QoS), des Performance-Managements und steigender Anforderungen an die Zuverlssigkeit und Verfgbarkeit. Ziel des Workshops soll es deshalb sein, Weiterentwicklungen der Grundlagen und Werkzeuge zur Messung und Modellierung aufzuzeigen und ber Erfahrungen bei interessanten Anwendungsstudien (zu Rechnernetzen und/oder verteilten Anwendungen) zu berichten. Willkommen sind auch innovative Beitrge, die eine Brcke schlagen zwischen den bislang noch hufig getrennten "Welten" der Leistungs- und der Zuverlssigkeitsbewertung. Der Workshop richtet sich primr an Nachwuchswissenschaftler (insbesondere Doktoranden) mit FuE-Aktivitten im MMB-Umfeld. Informationen zur Einreichung von Beitrgen finden sich unter http://www.informatik.uni-hamburg.de/TKRN/world/MMBnet07/MMBEinladung.htm ---------- Patrick Wchner: ANKNDIGUNG PIK THEMENHEFT: "MODELING OF SELF-ORGANIZING SYSTEMS" (SELBSTORGANISIERENDE SYSTEME UND DEREN MODELLIERUNG) Man geht heutzutage davon aus, dass Selbstorganisation in zuknftigen Kommunikationssystemen eine zentrale Rolle spielen wird. Diese Sichtweise fhrt aktuell zu einer Vielzahl an herausfordernden Forschungsthemen. Lsungsanstze sind hauptschlich darauf aus, die mglichen Vorteile selbstorganisierender Systeme zu nutzen, knnten sich aber ebenso als eine starke Belastung fr Netzbetreiber und -benutzer herausstellen. Das gesetzte Ziel ist klar: Nach der bewussten Einfhrung knstlicher Selbstorganisation sollten die daraus entstehenden vorteilhaften Eigenschaften, die oft mit dem Begriff "self-* properties" betitelt werden, die kritischen Eigenschaften wie Unsteuerbarkeit, Unvoraussagbarkeit sowie unerwnschte Instabilitt und Kritikalitt bei weitem berwiegen. Fr die Forschung ist es ist deshalb wesentlich, zu erlernen, wie man solch komplizierten, ja nahezu chaotischen Systeme in einer strukturierten und zweckmigen Weise entwirft, ausfhrt, optimiert und steuert. Ein Werkzeug, das Methoden zur Lsung dieser Problematik zur Verfgung stellt, ist das Konzept der mathematischen Modellierung. Das geplante PIK Themenheft strebt an, eine bersicht ber das Thema der Selbstorganisation und derjenigen mathematischen Modellierungstechniken zu geben, die zur Modellierung selbstorganisierenden Verhaltens fhig sind. Gast-Editoren sind Hermann de Meer, Patrick Wchner, Jens B. Schmitt und Matthias Hollik. Weitere Informationen sind unter http://www.net.fmi.uni-passau.de/pik zu finden. ---------- Markus Bauer: ANKNDIGUNG EUROcmg 2007 VOM 23. BIS 25. MAI 2007 IN NRNBERG Die EUROcmg 2007 findet im Rahmen der cecmg Jahrestagung 2007 in Nrnberg statt. In Zusammenarbeit mit den Kollegen der internationalen cmg-Organisationen aus USA, Grobritannien, Italien und sterreich geben wir Ihnen in diesem Jahr nicht nur die Mglichkeit zum Gedankenaustausch auf nationaler Ebene, sondern auch international. Es ist sicher spannend, zu erfahren und anschlieend darber zu diskutieren, wie bestimmte Aufgaben- und Problemstellungen in einem anderen kulturellen Kontext angegangen und gelst werden. Als Large Scale Computing Community ist es seit der Grndung der cecmg 1988 das Ziel, den Verantwortlichen fr Planung und wirtschaftlichen Einsatz von IT Infrastrukturen aktuelle und praxisbezogene Hilfestellungen zu geben. Mit diesem Anspruch und dem Motto "Implementation and operation of large scale IT environments" bietet die EUROcmg 2007 auch in diesem Jahr wieder viele interessante Anwendervortrge und Erfahrungsberichte. Besondere Highlights bilden die Keynote Vortrge "The Modern Mainframe" (Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth, Universitt Leipzig) und "It's Dja Vu - Demystifying the Synergy between SOA & Web 2.0 through the Lens of Society: Sharing is Social" (Annie Shum, VP of SOA Strategy BEA Systems, stellvertretend fr die CMG - USA). Das Informationsangebot der EUROcmg 2007 wird natrlich wieder durch die begleitende Ausstellung namhafter Hersteller abgerundet. Weitere Informationen sind unter http://www.cecmg.de/page12/page26/page26.html zu finden. ---------- Michael Menth: ANKNDIGUNG 7. WRZBURGER IP-WORKSHOP Am 23. und 24.7.2007 findet der 7. Wrzburger IP-Workshop statt. Er wird von EuroFGI und der ITG untersttzt und mchte den Dialog zwischen Forschern aus Industrie und Universitten verstrken. Wie auch schon im letzten Jahr widmet er sich dem aktuellen Thema "Visions of Future Generation Networks" (EuroView). Zahlreiche internationale geladene Experten haben schon zugesagt, weitere Beitrge knnen noch angenommen werden. Einsendeschluss ist der 13.6.2007. Nhere Informationen: http://www3.informatik.uni-wuerzburg.de/ITG/2007. ---------- AKTUELLE ARBEITEN UND ARTIKEL Leider sind keine Beitrge fr diese Rubrik eingegangen. Vorschlge fr die nchste Ausgabe knnen an den Newsletter-Editor (waldhorst@tm.uka.de) gesendet werden. ---------- BEVORSTEHENDE KONFERENZEN UND VERANSTALTUNGEN Veranstaltungshinweise knnen an den Newsletter Editor (waldhorst@tm.uka.de) gesendet werden. INFOCOM 2007 The 26th IEEE Conf. on Computer Communications Anchorage, AK, USA 06.-12.05.2007 http://www.ieee-infocom.org/2007/ WWW 2007 16th Int. World Wide Web Conf. Banff, Canada 08.-12.05.2007 http://www2007.org/ CCGrid 2007 7th IEEE Int. Symp. on Cluster Computing and the Grid Rio de Janeiro, Brazil 14.-17.05.2007 http://ccgrid07.lncc.br/ Networking 2007 IFIP Technical Committee on Communication Systems (TC6) Int. Conf. on Networking Atlanta, GA, USA 14.-18.05.2007 http://www.ifip-networking.org EUROcmg 2007 EUROcmg 2007 Nrnberg, Germany 23.-25.05.2007 http://www.cecmg.de/page12/page26/page26.html ASMTA 2007 14th Int. Conf. on Analytical and Stochastic Modelling Techniques and Applications Prague, Czech Republic 04.-06.06.2007 http://www.comp.glam.ac.uk/ASMTA2007 MobiEval 2007 Workshop on System Evaluation for Mobile Platforms Metrics, Methods, Tools and Platforms Puerto Rico, USA 11.-14.06.2007 http://mesl.ucsd.edu/MobiEval/ MobiOpp 2007 1st Int. Workshop on Mobile Opportunistic Networking Puerto Rico, USA 11.06.2007 http://cnd.iit.cnr.it/mobiopp07 SIGMETRICS 2007 ACM Int. Conf. on Measurement and Modeling of Computer Systems San Diego, CA, USA 12.-16.06.2007 http://www.cs.cmu.edu/~sigm07/ ExpCS 2007 Workshop on Experimental Computer Science San Diego, CA, USA 13.-14.06.2007 http://www.cs.huji.ac.il/~feit/exp/ ITC20 20th Int. Teletraffic Congress Ottawa, Canada 17.-20.6.2007 http://www.itc20.ca/ DCOSS 2007 IEEE Int. Conf. on Distributed Computing in Sensor Systems 18.-20.06.2007 http://www.dcoss.org/ SECON 2007 The 4th IEEE Communications Society Conf. on Sensor, Mesh and Ad Hoc Communications and Networks San Diego, CA, USA 18.-21.06.2007 http://www.ieee-secon.org/2007/ SPEC Benchmarking Joint US/Europe Colloquium Dresden, Germany 22.06.2007 http://www.spec.org/workshops/2007/dresden/ PDMC 2007 6th Int. Workshop on Parallel and Distributed Methods in Verification Berlin, Germany 08.07.2007 http://pdmc.informatik.tu-muenchen.de/PDMC07/ SASO 2007 First IEEE Int. Conf. on Self-Adaptive and Self-Organizing Systems Boston, MA, USA 09.-11.07.2007 http://projects.csail.mit.edu/saso2007/ SPECTS 2007 Int. Symp. on Performance Evaluation of Computer and Telecommunication Systems San Diego, CA, USA 16.-18.07.2007 http://eia.udg.es/SPECTS2007/ 6. GI/ITG KuVS Fachgesprch "Drahtlose Sensornetze"Aachen, Germany 16.-17.07.2007 Deadline: 11.05.2007 http://ds.cs.rwth-aachen.de/events/fgsn07/ 7. Wrzburger IP-Workshop Wrzburg, Germany 23.-24.07.2007 Deadline: 13.06.2007 http://www3.informatik.uni-wuerzburg.de/ITG/2007 PODC 2007 26th Annual ACM SIGACT-SIGOPS Symp. on the Principles of Distributed Computing Portland, OR, USA 12.-15.08.2007 http://www.podc.org/podc2007 QShine 2007 4th Int. Conf. on Heterogeneous Networking for Quality, Reliability, Security and Robustness Vancouver, Canada 14.-17.08.2007 http://www.qshine.org/ SIGCOMM 2007 ACM SIGCOMM Conf. Kyoto, Japan 27.-31.08.2007 http://www.sigcomm.org/sigcomm2007/ MMBnet 2007 4. MMB-Workshop Leistungs-, Zuverlssigkeits- und Verlsslichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen Hamburg, Germany 13.-14-09.2007 Deadline: 18.05.2007 http://www.informatik.uni-hamburg.de/TKRN/world/MMBnet07/MMBnet07index.html MOBICOM 2007 The 13th Annual Int. Conf. on Mobile Computing and Networking Montreal, Canada September 2007 http://www.sigmobile.org/mobicom/2007/ MOBIHOC 2007 The 8th ACM Int. Symp. on Mobile Ad Hoc Networking Montreal, Canada September 2007 http://www.sigmobile.org/mobihoc/2007/ P2P 2007 7th IEEE Int. Conf. on Peer-to-Peer Computing Galway, Ireland 02.-05.09.2007 http://www.p2p2007.org/ 52. IWK 52. Int. Scientific Colloquium Tracks on Optimization and Management of Complex and Networked Systems and on Mobile Communication Ilmenau, Germany 10.-14.09.2007 http://www.iwk.tu-ilmenau.de/ SANET 2007 1st ACM Workshop on Sensor Actor Networks Montreal, Canada 10.09.2007 Deadline: 14.05.2007 http://www.lifl.fr/POPS/SANET2007 WiNTECH 2007 2nd ACM Int. Workshop on Wireless Network Testbeds, Experimental evaluation and CHaracterization Montreal, QC, Canada 10.09.2007 Deadline: 18.05.2007 http://www.cse.iitk.ac.in/wintech07/ IWSOS 2007 2nd Int. Workshop on Self-Organizing Systems Lake District, UK 11.-13.09.2007 http://www.infolab21.lancs.ac.uk CHANTS 2007 2nd Workshop on Challenged Networks Montreal, QC, Canada 14.09.2007 Deadline: 18.05.2007 http://chants-2007.netlab.tkk.fi/ VANET 2007 4th ACM Int. Workshop on Vehicular Ad Hoc Networks Montreal, Canada 14.09.2007 http://www.sigmobile.org/workshops/vanet2007/ PERFORMANCE 2007 IFIP WG 7.3 Int. Symp. on Computer Performance, Modeling, Measurements, and Evaluation Colone, Germany 03.-05.10.2007 http://rvs.informatik.uni-leipzig.de/performance2007/ MASS 2007 4th IEEE Int. Conf. on Mobile Ad-hoc and Sensor Systems Pisa, Italy 08-11.10.2007 http://cnd.iit.cnr.it/mass2007/ MHWMN 2007 3rd IEEE Int. Workshop on Heterogeneous Multi-Hop Wireless and Mobile Networks Pisa, Italy 08.-11.10.2007 Deadline: 15.05.2007 http://www.cis.uoguelph.ca/~denko/mhwmn07.html SENSORCOMM 2007 1st Int. Conf. on Sensor Technologies and Applications Valencia, Spain 14.-17.10.2007 Deadline: 10.05.2007 http://www.iaria.org/Conf.s2007/SENSORCOMM07.html SOSP 2007 21st ACM Symp. on Operating Systems Principles Stevenson, WA, USA 14.-17.10.2007 http://www.sosp2007.org/ ICNP 2007 15th IEEE Int. Conf. on Network Protocols Beijing, China 16.-19.10.2007 http://www.icnp2007.edu.cn/ DS-RT 2007 11th IEEE/ACM Int. Symp. on Distributed Simulation and Real Time Applications Chania, Crete Island, Greece 22.-26.10.2007 Deadline: 10.05.2007 http://www.cs.unibo.it/ds-rt2007/ MSWiM 2007 10th ACM/IEEE Int. Symp. on Modeling, Analysis and Simulation of Wireless and Mobile Systems Chania, Crete Island, Greece 22.-26.10.2007 Deadline: 10.05.2007 http://www.cs.unibo.it/projects/mswim2007/ PM2HW2N 2007 2nd ACM Int. Workshop on Performance Monitoring, Measurement, and Evaluation of Heterogeneous Wireless and Wired Networks Chania, Crete Island, Greece 22.-26.10.2007 Deadline: 01.06.2007 http://www.i3a.uclm.es/pm2hw2n07/ WMUNEP 2007 3rd ACM Int. Workshop on Wireless Multimedia Networking and Performance Modeling Chania, Creta Island, Greece 22.-26.10.2007 Deadline: 05.06.2007 http://wmunep2007.cti.gr/ IM4WiN 2007 nternational Workshop on Internet Measurement for Wireless Networks San Diego, CA, USA 23.10.2007 Deadline: 27.07.2007 http://im4win.cs.ucsb.edu/ IMC 2007 Internet Measurement Conf. San Diego, CA, USA 24.-26.10.2007 Deadline: 09.05.2007 http://www.imconf.net/imc-2007/ Globecom 2007 Global Communications Conf. Washington, DC, USA 26.-30.11.2007 http://www.comsoc.org/confs/globecom/2007/ MSOP2P 2008 2nd Int. Workshop on Modeling, Simulation, and Optimization of Peer-to-peer Environments Toulouse, France 13.-15.02.2008 Deadline: 15.07.2007 http://www3.informatik.uni-wuerzburg.de/msop2p/ MMB 2008 14. GI/ITG Fachtagung "Messung, Modellierung und Bewertung von Rechen- und Kommunikationssystemen" Dortmund, Germany 31.03.-02.04.2008 http://www.mmb2008.org ---------- MMB Newsletter Editor: Oliver Waldhorst (waldhorst@tm.uka.de) Der nchste Newsletter erscheint Ende August 2007.